Pile startet Europas erste Treasury-Lösung, die es Startups und VCs ermöglicht, ihr Kapital zu verwalten und finanzielle Risiken zu reduzieren

Pile startet Europas erste Treasury-Lösung, die es Startups und VCs ermöglicht, ihr Kapital zu verwalten und finanzielle Risiken zu reduzieren

Die ehemalige Penta-Gründerin Jessica Holzbach und ihr Team verkünden heute mit Pile ihre neue Treasury-Lösung für wachstumsstarke Startups und Venture-Fonds - eine Lösung, die vielen Gründer:innen in den letzten Tagen eine Menge Stress erspart hätte. Pile hat es sich zur Aufgabe gemacht, Startups dabei zu helfen, ihr Kapital sicher und unabhängig von individuellen Bankrisiken aufzubewahren und nebenbei von den Zinsen zu profitieren, um ihre Laufzeit zu verlängern. Das Fintech bietet einen einfachen, transparenten und fairen Weg, das Kapital eines Startups zu verwalten und gleichzeitig das finanzielle Risiko zu kontrollieren.

Seit der Silicon-Valley-Bank-Crash die globale Startup-Szene kurzzeitig in eine Schockstarre versetzt hat, ist das Thema Cash-Management und Risikodiversifizierung präsenter denn je. Jüngsten Meldungen zufolge sind mehr als 1.000 Start-ups durch den Bankenzusammenbruch in finanzielle Schwierigkeiten geraten, weil sie den Großteil ihres Vermögens einer Bank hatten, anstatt es auf mehrere Konten zu verteilen.

Noch vor diesem Weckruf haben Jessica und ihr Team mit der Arbeit an ihrer Banklösung begonnen, da sie einen dramatischen Wandel in der Branche beobachten konnten und seitdem für die unterschätzten Risiken einer unvorsichtigen Kapitalverwaltung bei Startups und Investoren sensibilisieren.

Gründerin Jessica Holzbach: In Gesprächen mit über 100 unserer Kunden und unseren Angel-Investoren haben wir herausgefunden: Treasury-Management ist wichtiger denn je. In den letzten Jahren wurde Gründer:innen, vor allem in Europa, immer wieder gesagt, dass sie sich nicht von ihrem Finanzmanagement ablenken lassen sollten. Die Suche nach einem guten Bankensystem und einem einfachen, aber sicheren Weg, das Kapital eines Start-ups zu verwalten, ist jedoch entscheidend, um den herausfordernden Finanzierungsmarkt zu meistern, der die Gründer:innen zu mehr Kosteneffizienz zwingt. Immer mehr Start-ups suchen aktiv nach finanzieller Beratung und Unterstützung beim Cash-Management.

Aus diesem Grund hat das Team seine Strategie angepasst und sich entschieden, statt den Aufbau der Krypto-API fortzuführen, bis Ende 2022 das stark nachgefragte Treasury-Management anzubieten. Innerhalb der nächsten Woche wird Pile seine geschlossene Beta-Phase erfolgreich beenden und Finanzmittel für wachstumsstarke Startups in Europa anbieten. Bis dahin können sich interessierte Startups auf die Warteliste setzen lassen oder einen der 100 Einladungscodes nutzen, die das Startup an VCs innerhalb des Ökosystems verteilt hat.

Wir haben in den letzten Wochen die ersten 20 Kunden ongeboarded, um so viel Feedback wie möglich zu unserem Produkt zu bekommen. Da die Lösung jedoch dringend benötigt wird, haben wir beschlossen, den Prozess zu beschleunigen und den Zugang in den nächsten Tagen schrittweise zu gewähren, um Startups von der Seed-Phase bis zur Serie C zu helfen, ihr Kapital besser zu verwalten - kommentiert Holzbach.

Das Produkt bietet eine Möglichkeit, Kapital über mehrere Bankanbieter zu diversifizieren, von Neo-Banken bis hin zu traditionellen Instituten, die zu groß sind, um zu scheitern. Auf diese Weise können Kunden bei verschiedenen Anbietern Bankgeschäfte tätigen und haben gleichzeitig alles an einem Ort. Gründer und CFOs erhalten so einen genauen Überblick über ihr Kapital in Echtzeit. Darüber hinaus können Kunden zwischen verschiedenen verzinslichen Einlageprodukten wählen, so dass sie ihre Laufzeiten verlängern und ihr Geld wachsen lassen können.

Hinter Pile stehen prominente Fintech-Gründer wie Maximilian Tayenthal von N26, Carolin Gabor von Finleap, Luka Ivicevic von Penta, Tuomas Toivonen von Holvi und Mario Götze, die die neue Ausrichtung des Fintechs nachdrücklich unterstützen, da sie einen großen Bedarf für den Treasury-Ansatz von Pile auf dem Markt sehen.

Über Pile

Pile hat die Vision, Europas erste Treasury-Lösung zu werden, die Startups und VCs dabei hilft, ihr Kapital zu verwalten und finanzielle Risiken zu reduzieren. Das Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Startups dabei zu helfen, einen Ort zu finden, an dem sie ihr Kapital sicher aufbewahren können, unabhängig von individuellen Bankrisiken und Zinsen zu verdienen, um ihre Laufzeit zu verlängern. Pile bietet einen einfachen, transparenten und fairen Weg, das Kapital eines Startups zu verwalten und gleichzeitig das finanzielle Risiko zu kontrollieren. Das in Berlin ansässige Fintech wurde 2022 von der ehemaligen Penta-Gründerin Jessica Holzbach, Balazs Deme und Benedetta Ludovisi gegründet.

Pressekontakt

press@pile.capital

www.pile.capital

Die Pile Capital GmbH betreibt keine regulierten Finanzdienstleistungen. Pile Capital GmbH arbeitet mit voll lizenzierten Banken (Kreditinstitute nach CRR) zusammen, die innerhalb der Europäischen Union ordnungsgemäß beaufsichtigt werden und den lokalen Einlagensicherungssystemen unterliegen, die ihrerseits regulierte Finanzdienstleistungen für Kunden erbringen können.

© 2023

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine individuelle Nutzererfahrung zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.